Meisterliches Handwerk
47 Einzelschritte, vom Einschmelzen bis zur Diamantkante.
Aus einer Werkstatt am Pegnitzufer zu einem Atelier, das in über 60 Länder liefert. Gegründet 1963 – heute geführt von der dritten Generation.
Kristallsand, Quellwasser und präzise Handgriffe: In Schmelzöfen jenseits der 1 000 °C verschmelzen Rohstoffe zu flüssigem Glas. Jeder Wechsel der Flammentemperatur beeinflusst den späteren Klang des Kelches – wir justieren in Schritten von 5 °C, bis die Resonanz stimmt.
Nach dem Blasen folgt der „kalte Tanz“: Glas erstarrt innerhalb von Sekunden, doch innerer Stress muss langsam herausgeglüht werden. Unser Abkühlprofil dauert 14 Stunden und reduziert Mikrorisse um 37 %.
„Form folgt Gefühl“ lautet unser Motto: Ergonomie für die Hand, Leichtigkeit fürs Auge. Wir modellieren Prototypen in Ton statt digital – erst wenn sie sich richtig anfühlen, digitalisieren wir sie für den 5‑Achsen‑Schliff.
Jedes Jahr verwerfen wir knapp 60 % unserer ersten Entwürfe. Nur Serien mit Potential für Jahrzehnte schaffen es in die Kollektion. So bleibt Sarar zeitlos, nicht saisonal.
Glas ist gefrorenes Licht. Porzellan ist gebrannte Erde. Beide Materialien lehren Demut: Sie erfordern Hitze, Geduld – und die Bereitschaft, Fehler sichtbar zu lassen. Denn jeder Lufteinschluss, jeder Pigmentstreifen erzählt von der Reise, die der Rohstoff hinter sich hat. Wir verstehen uns als Geschichtenerzähler, nicht als Industriebetrieb: Unsere Produkte sollen Gebrauchsspuren sammeln, Patina entwickeln und zu Familienrelikten werden.
Verantwortung endet nicht am Werkstor. Wir beziehen 100 % Grünstrom, setzen Recycling‑Glas ein und kompensieren unvermeidbare Emissionen über regionale Moorrenaturierungsprojekte. Ein Glas, das unsere Hallen verlässt, ist klimaneutral zertifiziert – doch wir arbeiten daran, dass Zertifikate überflüssig werden, weil Produktion per se regenerativ ist.
Fünf Leitlinien prägen jede Entscheidung.
47 Einzelschritte, vom Einschmelzen bis zur Diamantkante.
Solarstrom, Recycling‑Glas, Moorschutzprojekte – für echte Klimaneutralität.
Bleifreie Gläser mit 18 % weniger Bruch in Feldtests.
24‑h Antwortgarantie, Live‑Tracking & WhatsApp‑Support.
Form folgt Gefühl – keine Schnelltrends, nur stille Eleganz.
Laser‑geätzte Skalen für Laborglas: Milliliter‑genaue Dosierung mit klarer Sicht.
„Wir glauben an
bleibende Schönheit,
erschaffen mit Feuer, Geduld & Gold.“– Das Sarar‑Manifest
Gründung der Glas‑ & Porzellanwerkstatt am Pegnitzufer.
1 200 Gläser für ein New‑Yorker Boutique‑Hotel.
Red Dot Award für das Kristallservice „Elysion“.
„Lifetime‑Edge“ – doppelt geschmolzene Glaslippe.
Vollständige Umstellung auf Solarstrom.
Launch des globalen Online‑Stores.